Ab sofort in Betrieb: Wittenzellner-Betontankstelle
Unsere Betontankstelle ist die schnelle, günstige und einfache Lösung für Frischbeton zur Selbstabholung (Lieferung im BigBag oder mit Kipper möglich)!
Der größte Vorteil dabei ist, dass Sie bereits kleine Mengen ab 0,25 m³ erhalten.
Sie mischt vollautomatisch bis zu 7 Sorten Beton in erdfeuchter bis trockener Konsistenz für unbewehrte, nicht konstruktive Bauteile (Achtung unser Beton ist nicht DIN-zertifiziert).
Wir mischen Beton für:
Pflasterarbeiten, Setzen von Randsteinen, Rasenkanten Bordsteinen, Setzen von Zäunen und Sichtschutz, Streifenfundamente, Gartenmauern sowie wasserdurchlässigen Dränbeton für geeignete Terrassenplatten, z.B. Keramikplatten

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Verfügbare Sorten
- Sandbeton C20/25 (mit Sand 0/4)
- Sandbeton C25/30 (mit Sand 0/4)
- Pflastererbeton C12/15 (mit Betonkies 0/16)
- Pflastererbeton C20/25 (mit Betonkies 0/16)
- Pflastererbeton C25/30 (mit Betonkies 0/16)
- Pflastersetzbeton/Einkornbeton (mit Splitt 2/5)
- Monokorn-Beton (mit Rollkies 8/16)
Preisliste Privatkunden (hier klicken und PDF herunterladen)
Preisliste Gewerbekunden auf Anfrage (info@wittenzellner-kg.de)

Ihre Vorteile
- Kleinmengen ab 0,25 m³ erhältlich
- 6 Tage die Woche geöffnet
- Mit Verzögerer bis zu 4 Stunden verarbeitbar
- Ohne lange Wartezeit
- Kein Reinigen von Mischwerkzeug
- Kein Schleppen von Sackware
- Schneller Baufortschritt für Ihr Projekt
- Für jedes Projekt die passende Betonmischung
- Konstante Verarbeitungsqualität
- Selbstabholung
- Lieferung im BigBag oder Kipper möglich

Öffnungszeiten Betontankstelle
Ohne lange Wartezeiten erhalten Sie Frischbeton zu folgenden Zeiten:
März bis Oktober (An Feiertagen nicht geöffnet):
Mo. - Fr.: 07.00 - 16.30 Uhr
Samstag: 07.30 - 11.30 Uhr
Beim Kauf von einer Chipkarte am Vortag können Sie Ihren Beton auch schon zu folgenden Zeiten abholen:
Mo. - Fr.: 06.00 - 16.30 Uhr
Samstag: 07.00 - 11.30 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Betontankstelle bei Frost in den Wintermonaten nicht genutzt werden kann. In diesem Fall haben Sie natürlich weiterhin die Möglichkeit Beton-Sackware, zum Selbstanmischen zu erwerben.
Und so funktioniert's:
Bitte beachten Sie, dass Beton schwer ist, erdfeuchter Beton wiegt ca. 2.200 kg/m³.
Holen Sie nur genau soviel Material ab, wie Sie transportieren und während der Erstarrungszeit verarbeiten können.
Um ein schnelles Austrocknen des Betons durch Wind während des Transports und Lagerung an der Baustelle zu vermeiden, sollte der frisch abgefüllte Beton mit einer Folie abgedeckt werden.

1. Chipkarte kaufen: Im Wittenzellner-Fachmarkt erhalten Sie eine Chipkarte für die gewünschte Betonsorte.

2. Hänger positionieren: Pritsche, Anhänger oder Transport- gefäß unter das Transportband platzieren.

3. Grünes Licht prüfen: Leuchtet das grüne Licht, ist die Betontankstelle einsatzbereit.

4. Chipkarte einführen: Chipkarte in den Kartenleser einstecken (Vorderseite oben, Pfeil oben) und warten (Mischvorgang startet automatisch).

5. Mischvorgang: Nachdem die Chipkarte eingeführt wurde ertönt ein Signal und das blaue Licht blinkt. In etwa 3 Minuten wird Ihre Betonsorte gemischt.

6. Los geht‘s: Ihre Betonsorte wird automatisch per Transportband geliefert. Wenn der Vorgang beendet ist, ertönt nochmals ein Signal.
Achtung: pro Mischvorgang wird maximal 0,50 m³ angemischt: bei größeren Mengen wird mehrfach gemischt. Erst abfahren, wenn das Signal ertönt ist!
→ Anleitung hier als PDF downloaden
Betriebserkundung durch die Realschule Viechtach

Geschäftsführer Anton Wittenzellner nahm sich am 24.11.2022 mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen ganzen Vormittag Zeit, um die Klassen 9c und 9d der Realschule Viechtach auf sehr kurzweilige, interessante und lockere Art und Weise in die Geschäftsbereiche der Firma einzuführen. In vier Kleingruppen durchliefen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen.
Der Geschäftsführer stellte zunächst in einer Powerpoint-Präsentation die Werte und das Teamleitbild des familiengeführten Unternehmens vor. Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung stehen hier an oberster Stelle.
Die Ausbildungsleiterinnen Jenny Miedl und Jenny Schreckinger stellten im Anschluss die fünf Ausbildungsberufe vor. Neben Groß- und Außenhandelsmanagement, Speditions- und Logistikdienstleistungen, Büromanagement, Fachkraft für Lagerlogistik und Berufskraftfahrer besteht die Möglichkeit des ausbildungsintegrierten Verbundstudiums, der Berufsschule Plus in Kooperation mit der Berufsschule Deggendorf sowie des Studiums mit vertiefter Praxis.
Das Highlight vor allem für die Jungs war der Rundgang auf der 2000 m² großen Ausstellungsfläche und dem Außenlager mit David Wittenzellner. Lader, Gabelstapler und LKWs wurden begutachtet und genauer unter die Lupe genommen. Das Herunterheben von Paletten aus über 4 Meter hohen Regalen des Innenlagers ließ die Augen vieler Staplerfans leuchten.
Gestärkt mit einer leckeren Brottzeit wurde es unter der Anleitung von Werkstudentin Verena Kramhöller anschließend an der frischen Luft sportlich! Tennisbälle mussten schnellstmöglich in KG-Rohre geworfen und verschiedene Futtermittel analysiert werden.
Spätestens als 25 kg schwere Streugutsäcke innerhalb von 8 Minuten mit Hilfe eines Sackkarrens hin und her befördert werden mussten, war den Klassen klar: „Zsamoabatn is mehr als nur zsam oabtn“.
Am Ende errangen die Jungs der Klasse 9c den Tagessieg und wurden mit einer nachhaltigen Brotzeitbox und Schafkopfkarten belohnt.
Die Klassen 9c und 9d mit ihren Begleitlehrkräften Julia Haidn und Beate Achatz bedankten sich sehr herzlich bei Anton Wittenzellner und seinem Team für diese gelungene und abwechslungsreiche Betriebserkundung.



Die Wittenzellner-Azubis

𝗔𝗨𝗦 𝗕𝗜𝗟𝗗𝗨𝗡𝗚 𝗪𝗜𝗥𝗗 𝗭𝗨𝗞𝗨𝗡𝗙𝗧
Am 01. September durften wir wieder drei neue Auszubildende im Wittenzellner-Team begrüßen. In den ersten Tagen lernten unsere neuen Azubis Theresa, Alexander und Ryan ihre zukünftigen Ausbildungsleiterinnen und Kolleg/innen kennen, bekamen einen Firmenrundgang und lernten die Grundlagen für eine gute Zusammenarbeit kennen.
Insgesamt absolvieren gerade 7 junge Menschen die Ausbildung bei uns.
Auf dem Foto zu sehen sind v.l.n.r.:
Matthias Posselt – 2. Lehrjahr Fachkraft für Lagerlogistik
Jennifer Miedl – Ausbildungsleiterin
Matthias Oswald – 3. Lehrjahr Berufskraftfahrer
Johanna Schötz – 2. Lehrjahr Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
David Wittenzellner – Geschäftsführungsebene
Lukas Oisch – 2. Lehrjahr Fachkraft für Lagerlogistik
Theresa Kauschinger – 1. Lehrjahr Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Ryan Kunze – 1. Lehrjahr Berufskraftfahrer
Jennifer Schreckinger – Ausbildungsleiterin
Alexander Reisinger – 1. Lehrjahr Fachkraft für Lagerlogistik
EUROBAUSTOFF Fachgruppen-Ausschuss GaLaBau zu Besuch im GaLaPark
EUROBAUSTOFF ist mit über 450 Gesellschaftern die größte Kooperation des Baufachhandels in Europa. Die Bündelung des Einkaufs für die Gesellschafter gewährleistet Top-Konditionen für die Fachhändler und deren Kunden.
In der Kooperation gibt es dazu noch einzelne Fachgruppen. Die Anton Wittenzellner KG ist seit vielen Jahren erfolgreiches Mitglied der Fachgruppe GaLaBau. Anfang 2022 wurde Geschäftsführer Anton Wittenzellner als Vertreter für Bayern in den einflussreichen neunköpfigen Ausschuss der Fachgruppe GaLaBau gewählt. Das Gremium trifft sich viermal im Jahr und prägt maßgeblich die strategische Ausrichtung der Fachgruppe.
Für die bereits am Wochenende angereisten Teilnehmer wurde ein Rahmenprogramm mit einer schönen Wanderung vom Eck über den Mühlriegel, Ödriegel und Waldwiesmarterl nach Hinterwaldeck mit zünftiger bayerischer Einkehr durchgeführt. Danach wurde in einer Panoramafahrt der Lamer Winkel, der Arber und zuletzt der Große Arbersee besichtigt und umrundet. Zum Abschluss traf man sich auf der Terrasse des neuen Arberseehauses. Die Teilnehmer aus ganz Deutschland waren hellauf begeistert, von der Natur, den Menschen und der Gastfreundschaft der Bayerwäldler.
Am Montag darauf fand die Ausschusssitzung bei uns im WiANTO cafe statt. Eingeleitet wurde die Sitzung mit einer Powerpoint Firmenpräsentation der Anton Wittenzellner KG und einem Rundgang durch den Wittenzellner GaLaPark. Warenbeschaffung und Einkaufspreisentwicklungen waren die aktuellen Themen, die den gemeinsamen Austausch der Sitzung prägten.
Der Besuch der Fachgruppe bei uns im GaLaPark und überhaupt im Bayerischen Wald war eine große Freude und Auszeichnung für uns. Wir haben den Austausch mit den Kollegen aus ganz Deutschland sehr genossen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.


Abgabe Erntekunststoffe am 26. + 27. Oktober 2022
Termine im Oktober 2022:
Mittwoch 26. Oktober
Donnerstag 27. Oktober
jeweils von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Agrar außendienst, Herrn Markus Weinfurtner, wenden:
09923 8401-60 oder markus@wittenzellner-kg.de


Unsere Lydia beim Bayern 3 Kaffee-Quiz!

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Wir dürfen vorstellen: Unsere Azubis!

Freie Fahrt auf der B11!

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
10 Jahre bei uns und bereit für die neuen Azubis
Ausbildungsleiterinnen Jenny Miedl und Jenny Schreckinger
Heute ist es nicht mehr selbstverständlich, dass sich junge Menschen entscheiden im Ausbildungsbetrieb zu bleiben und sich dort zu verwirklichen. Umso mehr freut es uns, wenn wir so talentierte und kompetente Ausbildungsabsolventinnen langfristig an uns binden können wie Jennifer Miedl und Jennifer Schreckinger, die heute ihr 10-jähriges Betriebsjubiläum bei uns feiern.
Die beiden sind großartige Beispiele dafür, wie sich junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung bei uns weiterentwickeln können. Nach Abschluss ihrer jeweiligen Ausbildungen, die beide am 01.09.2011 begonnen hatten, konnten sie schnell mehr Verantwortung übernehmen. Jenny Miedl ist heute in unserer Agrarabteilung als Fachberaterin tätig und absolute Expertin, wenn es um das Thema Pferde geht. Darüber hinaus hat sie mit unserer Unterstützung erfolgreich ihren Abschluss zur staatlich geprüften Handelsfachwirtin gemeister. Jenny Schreckinger leitet den Bereich Buchhaltung und sorgt mit ihrer sorgfältigen und zuverlässigen Art dafür, dass hinter den Kulissen alles richtig läuft. Sie hatte ebenfalls nach ihrer Berufsausbildung den Wunsch sich noch weiterzubilden und erlangte zusätzliche Qualifikationen unter anderem zur geprüften Fachkraft Finanzbuchführung.
Als Ausbildungsleiterinnen teilen sich die beiden die Betreuung unserer Azubis und unterstützen diese jungen Menschen auf ihrem Start ins Berufsleben. Heute werden drei neue Teammitglieder begrüßt und von Jennifer Miedl und Jennifer Schreckinger im Unternehmen willkommen geheißen. In den kommenden Einführungstagen werden unsere Ausbildungsleiterinnen den neuen Azubis viel über unser Unternehmen beibringen und sie auf die bevorstehenden Ausbildungsjahre einstimmen.
Hast auch Du Interesse an einer Ausbildung bei der Anton Wittenzellner KG? Informiere Dich hier über unsere 5 Ausbildungsberufe!

Jennifer Miedl, Anton Wittenzellner, Jennifer Schreckinger
Jubiläum für Margarete „Gretl“ Jakob: 55 Jahre Betriebszugehörigkeit

Gestaltet mit Herz. Programmiert mit Verstand. TIWO-Marketing